… werden es nach der Verlegungsaktion am Mittwoch, den 15. März 2023 sein, die seit 2003 im gesamten Stadtgebiet für Opfer des NS-Regimes gesetzt wurden.…
Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen,Stolpersteine Schmal StN-online 28.09.2022 Foto Uli Nagelauch für uns war 2022 ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. Sowohl am 4.…
..zu zwei Veranstaltungen in Erinnerung an die erste große Deportation am 01.12.1941 aus Stuttgart, bei der rund eintausend württembergische Jüdinnen und Juden vom Inneren Nordbahnhof…
Zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Reihe “30 Tage im November” werden von Aktiven aus den Reihen der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen angeboten oder haben einen direkten Bezug…
Die Stuttgarter Gruppe von “Aufstehen gegen Rassismus” hat gegen die am 12.11. um 15:30 Uhr von der AfD auf dem Marktplatz unter dem Motto “Wehrt…
Nachdem am 28. September 2022 in der König-Karl-Str. 44 in Bad Cannstatt zwei Stolpersteine für den Kinderarzt Dr. Simon Schmal und seine Frau Grete verlegt…
237 Initiativen, Organisationen, Institutionen, Theater, Buchhandlungen, Vereine u. a. haben sich zusammengeschlossen und 163 Veranstaltungen für den Zeitraum 27. Oktober bis 4. Dezember 2022 zum…
Im Oktober 2022 gibt es eine Reihe interessanter und wichtiger Film- und Vortragsveranstaltungen zur Verfolgungs- und Widerstandsgeschichte im Nationalsozialismus, auf die auch hier mit der…
Nachdem in Politik und Teilen der Gesellschaft, auch in Sportvereinen und einigen Sektionen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, rassistische, antijüdische Einstellungen und Parolen aufkamen, schrieb…
Seit Mitte März 2005 sind die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen online. Damals wurden nach dem Stadtbezirk Ost erstmals auch in Stuttgart-Süd Stolpersteine verlegt, Mitte, West und Degerloch…