Von den Anfängen des Stuttgarter Projekts in den 2000er Jahren bis zur Artikelserie 2024, mit der die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten einmal wöchentlich Menschen vorstellt, an die in Stuttgart ein Stolperstein erinnert – Was die Presse über Stolpersteine schreibt:
Stolpersteine in Stuttgart: Die drei Leben der Margot Fürst
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung 19.01.2025 – 18:00 Uhr – Heidemarie A. Hechtel Das Ehepaar Fürst. Foto: privat Sie war im Widerstand, überlebte im Exil und
Stolperstein in Stuttgart-Süd: Ein mutiger Deutscher
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung12.01.2025 – 18:00 Uhr – Hilmar Pfister Alfred Broghammer. Foto: Er stellte sich den Nazis entgegen und bezahlte dafür mit dem
Stolperstein in Stuttgart-Weilimdorf: Das tapfere Leben der Emma Schwab
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung05.01.2025 – 18:00 Uhr – Heidemarie H. Hechtel Emma Schwab – das Foto aus der Patientenakte des Bürgerhospitals von 1931. Foto:
Stolperstein in Stuttgart-West: Ein Etikett, das tötet
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung Frank Rothfuß – 29.12.2024 – 18:00 Uhr Berta Rauner. Foto: privat/Stolpersteine Berta Rauner feierte Weihnachten. Religion spielte für sie wie für
Stolperstein in Bad Cannstatt: Erst verfolgt, dann verleugnet
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung 22.12.2024 – 18:00 Uhr – Akiko Lachenmann Adolf Eisenhardt wohnte am Nastplatz 2 im Hallschlag. Foto: Stadtarchiv Stuttgart Der Cannstatter Adolf
Stuttgarter NS-Familiengeschichte: Die Gestapo kommt kurz vor Heiligabend
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung 22.12.2024 – 18:00 Uhr – Hilke Lorenz Caroline Hatje hat nur wenige Dokumente über ihre Großmutter. Foto: Lichtgut/Julian Rettig Lina Hatje
Stolpersteine in Stuttgart-Vaihingen: Ein kurzes Leben im Arbeitslager
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung Torsten Schöll – 15.12.2024 – 18:00 Uhr Ein von der US-Armee am 29. September 1944 aufgenommenes Luftbild des Zwangsarbeiterlagers Heßbrühl in
Stolperstein in Stuttgart-Weilimdorf: Sie starb, weil sie Radio hörte
Artikel aus der Stuttgarter Zeitung Frank Rothfuß – 08.12.2024 – 18:00 Uhr Das Haus in Weilimdorf, in dem die Schumachers lebten. Mittlerweile ist es abgerissen, dort