Was im Faschismus geschah, hatte Vorgeschichte über Jahrzehnte, beim Thema Pogrom gar über Jahrhunderte hinweg.
Wenn man recherchiert, muss man auch im Umfeld suchen. Wir wollen die Ergebnisse dieser Suche dokumentieren und hier – im Laufe der Zeit – als Geschichtsbuch wiedergeben.
- Mord in Raten – Juden in Stuttgart ab 1933 – Zusammenstellung nach “Chronik der Stadt Stuttgart 1933-1945” von Jörg Kurz
- Studie zur Wohnsituation der Jüdischen Bevölkerung 1939 bis 1941 von Johanna Heilweck-Backes
- Über 2.500 Juden Württembergs Opfer der Shoah: Von der Verfolgung zur Vernichtung – Ein Überblick über die Stationen der Shoah von Franz Schönleber
- Vom Eiernest zum Hasenberg: Stolpersteine erinnern an Verfolgung und Widerstand von Werner Schmidt
- Jüdische Kindertransporte von Jörg Kurz
- Stuttgart, 15.03.1943: Deportation der württembergischen Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau – Textzitate von Olga Reinhardt und Hildegard Franz aus dem von Daniel Strauß herausgegebenen Buch:
“… weggekommen. Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben.”