Menü Schließen

Stolpersteine reinigen

Stolpersteine reinigen – Erinnerung aufpolieren

Haben Sie einen Stolperstein in Ihrer Straße? Oder waren Sie bei einer Verlegung dabei? Sie können sich engagieren, indem Sie einen Blick auf Ihren Stolperstein haben und ihn gelegentlich reinigen. Oder Sie können eine sogenannte Putzpatenschaft (am besten in Rücksprache mit Ihrer Stadtteil-Initiative) übernehmen. Dies bedeutet, regelmäßig an dem Stolperstein/den Stolpersteinen vorbeizugehen und zu überprüfen, ob er beschmutzt und/oder beschädigt wurde sowie ihn regelmäßig zu säubern. Das Messing der Stolpersteine läuft ohne regelmäßige Reinigung dunkel an. Gelegentliches Polieren mit einem gängigen Metall-Putzmittel schafft hier schnell Abhilfe.

Dafür benötigen Sie:

  • einen Küchenschwamm
  • ein Metall-Putzmittel
  • eine Flasche Wasser
  • eine alte Zahnbürste
  • Gummi-Handschuhe
  • Küchenpapier

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Als erstes entfernen Sie groben Schmutz mit dem Schwamm oder dem Küchenpapier.
  • Mit dem Schwamm (gerne grobe Seite) reiben Sie den Stein mit dem Metall-Putzmittel ein und lassen es ggf. 5 Minuten einwirken.
  • Reinigen Sie den Stein durch kräftiges Reiben mit dem Schwamm und nutzen Sie für die Feinarbeit ggf. die Zahnbürste.
  • Dann mit Wasser abspülen und mit einem Lappen oder Küchenpapier trockenreiben.
  • Jetzt sollte der Stein wieder glänzen.

(Ein kurzes Video als Anleitung zum Putzen von Stolpersteinen finden Sie hier)