Menü Schließen

Stolpersteine reinigen

Stolpersteine reinigen – Erinnerung aufpolieren

Ist einen Stolperstein in Ihrer Straße? Oder waren Sie bei einer Verlegung dabei? Sie können sich engagieren, indem Sie einen Blick auf Ihren Stolperstein haben und ihn gelegentlich putzen. Oder Sie können eine Art Putzpatenschaft (am besten in Rücksprache mit Ihrer Stadtteil-Initiative) übernehmen. Dies bedeutet, regelmäßig an dem Stolperstein/den Stolpersteinen vorbeizugehen und zu überprüfen, ob er beschmutzt und/oder beschädigt wurde sowie ihn regelmäßig zu säubern. Das Messing der Stolpersteine läuft ohne regelmäßige Reinigung dunkel an. Gelegentliches Polieren mit einem gängigen Putzmittel schafft hier schnell Abhilfe.

Was Sie brauchen:

  • einen robusten Scheuerschwamm oder Scheuervlies
  • Haushaltshandschuhe
  • ein haushaltsübliches Putzmittel gegen Kalk und Schmutz
  • eine Flasche mit Wasser zum Abspülen (die man auch unterwegs bei der Anwohnerschaft und Lokalen auffüllen lassen kann)
  • einen Lappen zum Abwischen

 

 

Wie Sie vorgehen:

  • als erstes entfernen Sie groben Schmutz mit dem Schwamm oder dem Lappen 
  • tragen Sie das Putzmittel auf (manche lässt man zur besseren Wirksamkeit ein paar Minuten einwirken)
  • schrubben Sie den Stein mit dem Scheuerschwamm, bis er glänzt
  • spülen Sie den Stein mit Wasser ab und entfernen Sie Reste des  Putzmittels mit dem Tuch
  • Jetzt sollte der Stein wieder glänzen

Scheuen Sie sich nicht: Wie auch immer Sie putzen, Sie können überhaupt nicht falsch putzen.

Für weiteren Informationen oder Rat dazu, oder wenn Sie sich einer bestehenden Initiative anschließen wollen, wenden Sie sich gerne an uns, oder an die sog. Putztruppe, die von Zeit zu Zeit in Stuttgart unterwegs ist und Stolpersteine putzt: E-Mail mockba52@web.de

(Ein kurzes Video als Anleitung zum Putzen von Stolpersteinen finden Sie hier)