Erinnerungsort Hotel Silber | Stuttgart: Vorträge und Podiumsdiskussion (Hintergrundinformationen zum Begriff „völkisch“ siehe hier)
Unsere Tagung beginnt mit einer Einführung zu Entwicklungen und Folgen der im 19. Jahrhundert entstandenen völkischen Geschlechterideologien, die eng mit nationalistischen, rassistischen und imperialistischen Strömungen verwoben waren. Zur angeblichen „Überlegenheit“ der „arischen Rasse“ sollten Männer soldatische Tugenden beweisen, während Frauen „rassisch wertvolle“ Kinder zur Welt zu bringen hatten.
Zu welchem Unrecht solche Geschlechtsnormierungen insbesondere während der NS-Zeit führten, darum geht es in drei Kurzvorträgen: Schwangerschaftsabbrüche und Homosexualitäten, Intergeschlechtlichkeit, Trans*-Sein und generell gender-nonkonforme Lebensweisen wurden als Bedrohung für die „Volksgemeinschaft“ bekämpft.
Die abschließende Podiumsdiskussion widmet sich aktuellen Fragen:
- Wie verknüpfen rechtspopulistische, neonazistische und neofaschistische Gruppierungen heute Rassismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit?
- Was hat sich an völkischen Geschlechterideologien verändert?
- Wie können wir die mit diesen Ideologien verbundenen Diskriminierungen, Diffamierungen und Bedrohungen wirksam entgegentreten?
Weitere Informationen über das Programm, die Vortragenden, die Podiumsteilnehmenden, das Programm-Gremium sowie über die Veranstaltenden finden sie hier: https://der-liebe-wegen.org/13-7-2025-nie-wieder-still-entwicklungen-und-auswirkungen-der-voelkischen-ns-geschlechterideologie/
___________________
Mitmachen bei der Unterschriftenaktion: Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer – auch als Vorkämpfer gegen das §175-Unrecht
Wir fordern die Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer, der als Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse für die Aufklärung über die Verbrechen des Hitlerfaschismus Herausragendes geleistet hat. Mit unserer Aktion erweitern wir die Unterschriftliste „Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer“ des VVN – Bund der Antifaschist:innen Baden-Württenberg e.V. – um das Anliegen, Fritz Bauer auch als Vorkämpfer gegen das §175-Unrecht zu würdigen.
Unterschriften- und Mitmachaktion der AG queere Erinnerungskultur – „Der-Liebe-wegen“ des Weissenburg e.V. an den Stuttgarter Gemeinderat (u. a. IG CSD Stuttgart e.V., LSVD Baden-Württemberg e.V., Weissenburg e.V., Internetprojekt „Der-Liebe-wegen.org“) kann hier online unterschrieben werden: www.openpetition.de/!zppfw
Ausführliche Begründung der Unterschriftenaktion siehe:
Die Unterschriftenaktion werden wir so richtig erst nach der Eröffnung der CSD-Kulturwoche starten. Wir freuen uns aber auch schon vorab über online-Unterschriften, damit die Aktion nicht so “leer” beginnt.
Weitere Informationen zum Projekt “Der-Liebe-wegen.org” und der Unterschriftenaktion gibt es hier:
Website: Der-Liebe-wegen.org
Newsletter: Anmeldung zum Newsletter
Ein Projekt des Weissenburg e.V. | Zentrum LSBTIQA+ Stuttgart
post@zentrum-weissenburg.de | +49 711 640 44 94
Weißenburgstraße 28 A | 70180 Stuttgart