Menü Schließen

Käthe Loewenthal – Malerei als ein Ort für Liebe, Glaube und Hoffnung

Käthe Loewenthal (links) und Elfriede Spiro, 12. April 1942
„Die Erde, nicht den Himmel ändern die, welche durch das Meer laufen.“

Dieses gleichnishafte Zitat von Ovid – wie geschaffen für Käthe Loewenthal – steht in einem geheimnisvoll umwobenen Zusammenhang mit dem Leben und dem Sterben der Malerin.
Vor ein paar Jahren fiel mir in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart eine dünne, nur ein paar Seiten starke, undatierte Publikation mit dem Titel „Engel der Geschichte“ von HAP Grieshaber in die Hände.
Es war der Band fünf einer losen Folge von Heften, in denen der Künstler Kriegsbriefe ediert und mit seinen Illustrationen nachempfunden hatte. Hier fand ich neben seinen Holzschnitten auch die hier abgebildete Fotografie, die Käthe Loewenthal und Elfriede Spiro am 12. April 1942 am Fenster eines gleich abfahrenden Zuges zeigt. Eine scheinbar arglose Momentaufnahme, die nicht im Geringsten das Unheil wiedergibt, das die beiden abreisenden Frauen erwarten sollte.
Er notierte dazu: „Diese beiden Damen fahren im Städtezug Tübingen-Stuttgart fahrplanmäßig zu ihren Mördern. Sie wissen: Die Tochter des Germanisten [rechts] hat noch einen Schnappschuss arrangieren können und gebeten, das Photo zusammen mit einem Vers von Ovid irgendwie mir zuzustellen … Das Sterbebild … gab man mir im Winter 1946 zusammen mit der Übersetzung (man hatte wohl Angst gehabt, vor der Hand den Zettel vernichtet, war auch gleichzeitig neugierig gewesen, was sich hinter dem Latein verbergen mag) …“
Diese Zugfahrt, die der Beginn der Deportation war, endete im so genannten „Transit-Getto“, dem „Durchgangslager“ Izbica bei Lublin im von den Deutschen besetzten Polen. Wahrscheinlich wurde die Malerin dort sofort nach der Ankunft ermordet und unter dem Datum der Stuttgarter Deportation vom 26. April 1942 für tot erklärt.
Ob Käthe Loewenthal ihr Schicksal vorhergesehen hat, wissen wir nicht. Sie hat es als gottgegeben hingenommen und stoisch ertragen. Die Malerin war Patriotin, Deutschsein bedeutete für sie die Teilhabe an einer kulturell hochstehenden Nation. Diese deutsche Kultur war für sie Anspruch und Erfüllung zugleich. Ihre Ideale ließ sie sich auch im Leid und in der Not nicht zerstören. Dieser Haltung ist in ihrem schriftlichen Nachlass nachzuspüren – in Tagebucheinträgen, Texten und Gedichten, die um weibliches Künstlertum, um Liebe, Religion und Glauben kreisen.
Dass Frauen weder in der Kunst, noch im gesellschaftlichen Leben mit den Männern gleichberechtigt sind, mit dieser Missachtung hadert sie. In einem Tagebucheintrag vom 13. Juni 1909 notiert sie: „Die Liebe ist das Wesen des Menschen, eine idealistische Betrachtung der Beziehung von Mann und Frau, der Mann ist das Zentrum einer notwendigen Emanzipation der Partner.“ Wohlgemerkt: beider Partner!
Ihr Sehnen nach einer idealen, idealistisch definierten Welt ist ganz sicher mit der gelebten Ungleichheit und gesellschaftlichen Zurücksetzung zu erklären. Liebe und Glaube ist für sie in diesem Sinne das Verwobensein ins geistig Natürliche, in die erhabenen menschlichen und göttlichen Zusammenhänge. In der Natur scheint ihr das Göttliche ohne menschliche Verfälschung auf. Dieses Denken zeigt sich auch in ihrem malerischen Oeuvre: In ihren gewaltigen Landschaftspanoramen sind nur selten kleine Menschenschemen zu erkennen. Das Wahre und Echte findet sich nicht bei den Menschen, sie können jedoch beim Nachsinnen diese Wahrheit und Echtheit erahnen. Sie sind von Gott abhängige Geschöpfe, die um die eingeschränkten Möglichkeiten der eigenen Existenz wissen. Milde und Weisheit ist dabei das oberste Ziel. Käthe Loewenthals Schreiben und Dichten ist Sublimation, lyrische Erhöhung und Trost.
Die beiden Gattungen – die Malerei und das Schreiben – haben unterschiedliche Qualitäten. In der Malerei hat die Künstlerin ihr Können immer weitergetrieben und erreicht in der Abstraktion eine intensive inhaltliche Dichte. Im Schreiben gelingt ihr das nicht, sie ringt um das Wort, das sie trotz der beschworenen Ideale ans schwierige Leben und den mühsamen Alltag bindet.
Die am 25. März 1878 in Berlin geborene spätere Malerin hat beides – Bodenhaftung und Mut zu Höhenflügen. Sie ist die Älteste von fünf Töchtern des international anerkannten Spezialisten der medizinischen Hygiene und Universitätsprofessors Dr. Wilhelm Loewenthal (1850–1894) und seiner Frau Clara, geborene Löwenthal (1852–1929). Die Familie lebt in Genf, Lausanne, Bern, Paris, Belgrano/Argentinien und Berlin, wo der Vater an den jeweiligen Universitäten arbeitet. Sie stammt aus einem jüdischen Elternhaus, das sich jedoch nicht mehr an der jüdischen Religionsgemeinschaft orientiert. In Bern freundet sich das Mädchen 1890 mit einer protestantischen Pfarrersfamilie an, sie lebt zwei Jahre bei dieser Familie, lässt sich taufen und konfirmieren.
Im Gegensatz zur Mutter, zu der Käthe und die anderen Schwestern eine distanzierte Beziehung haben – sie stammte aus einer reichen Hamburger Kaufmannsfamilie – ist es der Vater, der seine älteste Tochter – aufgeklärt, liberal und modern wie er war – besonders prägt und ihr ein Idealbild vermittelt, das später nicht mehr relativiert werden konnte, da er schon mit 44 Jahren stirbt. Käthe ist damals 16 Jahre alt.
Schon während der Schulzeit – das Abitur legt sie 1895 in Berlin ab – zeigt sich ihr künstlerisches Talent. Obwohl die Ausbildungssituation für Frauen besonders auch im künstlerischen Fach äußerst schwierig ist und „Malweiber“ als exotisch gelten, wagt sie es, studiert und nimmt Kurse unter anderem bei Ferdinand Hodler im Berner Oberland, bei Wilhelm Feldmann in Zeven, bei Leo von König in Berlin. Bis 1909 lebt und arbeitet sie in München, dann zieht sie nach Stuttgart. Hier lebt später nach dem Tod ihres Mannes auch ihre engste Freundin Erna Raabe, geborene Freiin von Holzhausen (1882–1938), die eine Schülerin des Frankfurter Malers Wilhelm Trübner ist.
Ab 1910 ist Käthe Loewenthal Mitglied im Württembergischen Malerinnenverein, wo sie an Ausstellungen und Festen teilnimmt und im Vereinshaus in der Eugenstaffel 17 bis 1911 eine Atelierwohnung bewohnt. Sie ergreift von 1910 bis 1914 die Chance, an der Königlich Württembergischen Kunstschule in Stuttgart zu studieren und kann an der von Adolf Hölzel geleiteten „Damenklasse“ teilnehmen.
1912 erwirbt Käthes jüngste Schwester Susanne, die ebenfalls Malerin ist, ein altes Fischerhaus in Vitte auf Hiddensee. Die Familie trifft sich hier bis zum Beginn der NS-Verfolgung regelmäßig im Sommer. Hier entstehen viele Bilder, die das Meer, die Küste und die Landschaft der Insel Hiddensee zum Thema haben und in ihrer Gesamtheit Gegenstücke zu den früheren Landschaften aus dem Berner Oberland sind.
Nach Abschluss des Studiums bekommt sie 1914 von der Stadt Stuttgart ein Atelier in der Ameisenbergstraße 61 zugeteilt; bis zum Malverbot 1934 arbeitet sie hier.

Selbstbildnis, Pastell 1910
Käthe Loewenthal mit dem von ihr gemalten Porträt ihrer Freundin Erna Raabe

Als freie Malerin bestreitet sie ihren Lebensunterhalt auch mit dem Malen von Porträts. Regelmäßige Ausstellungen in Stuttgart und in München bestätigen ihr Können. Da sie laut den NS-Gesetzen als Jüdin gilt, kann sie ab 1934 an keiner Kunstausstellung mehr teilnehmen und keine Bilder mehr verkaufen. Ihr städtisches Atelier wird gekündigt, und sie wird auch aus dem Württembergischen Malerinnenverein ausgeschlossen.
Die nun 56-jährige Malerin wird dadurch gezwungen, unter immer größeren Einschränkungen zu leben. Unterstützt werden kann sie nur noch heimlich. Die Künstlerfamilie Donndorf und ihre ehemalige Putzfrau Marie Nothdurft helfen, wo sie können. Eine Mappe mit rund 250 Pastellen, Grafiken und Aquarellen wird kurz vor Käthe Loewenthals Zwangsumsiedlung vom elfjährigen Walter, dem Sohn von Marie Nothdurft, zur Familie Donndorf gebracht und dort bis zum Ende des Dritten Reiches versteckt. Der größte Teil ihres Werkes, das der Stuttgarter Malermeister Albrecht Kämmerer in seinem Lager versteckt, wird bei einem Bombenangriff zerstört. Die erhalten gebliebene Mappe wird nach der Befreiung der Schwester Susanne Ritscher (1886–1975) übergeben. Sie hatte in von Freunden organisierten Verstecken unter anderem in einem Ferienhaus der Familie Donndorf auf der Schwäbischen Alb die Verfolgung überlebt. Ihre Tochter Ingeborg Leuchs hat das verbliebene Werk Käthe Loewenthals mit stetem Engagement wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In Stuttgart war Käthe Loewenthal zu Hause. In unterschiedlichen Wohnungen lebt sie vor allem im Stuttgarter Osten: von 1912 bis 1915 in der Albertstraße 4/2, von 1916 bis 1927 in der Hackländerstraße 31/2, von 1928 bis 1941 in der Ameisenbergstraße 32/3.

In unserer Stadt war sie künstlerisch und gesellschaftlich eingebunden. In ihrer von 1902 andauernden Freundschaft mit Erna Raabe fand sie die Bestätigung ihres eigenen Wesens. Von 1920 bis zu Erna Raabes Tod 1938 ist die Freundin ihre „Familie“ und die Verkörperung des idealen Menschen für sie. Doch Erna Raabe ist unter anderem auch dafür verantwortlich, dass Käthe Loewenthal von einem Schweizer Aufenthalt im Jahre 1935 wieder nach Stuttgart zurückkommt, weil die kranke Freundin sie brieflich darum bittet. Und sicher hat die gesellschaftlich nicht sanktionierte Liebe zu einer Frau die Melancholie der Malerin bestärkt, die sie im folgenden Gedicht in Worte fasst:

 

Not
Hab’ keine Heimat gefunden
und frier
Blute aus hunderten Wunden
Sehn mich nach Dir.
Ich habe nicht gebaut mein Haus.
Ich hab es nicht bestellt.
Und wenn ich geh zur Welt hinaus,
Wo find ich meine Welt …

Auch ihre Kinderlosigkeit war Teil dieser Trauer:

O, wie herrlich muss es sein, sich fortgeführt zu wissen!
Zukunftsreich zu sein. Den Faden, der sich weiterspinnt,
der einen selber mit allem, was in einem ist an Sehnsucht
und Tat, knüpft an die Unsterblichkeit.

Die Wohnung im dritten Stock der Ameisenbergstraße 32 ist ihr letztes Zuhause, bevor sie in eine so genannte Judenwohnung nach Stuttgart-Kaltental ziehen muss. Zeitweise hat sie sich auch in Tübingen aufgehalten, bevor sie dann im Februar 1942 in das zu einem Sammellager umfunktionierte Altersheim in Weißenstein/Göppingen „evakuiert“ wird. Von dort geht dann die Deportation über Stuttgart ins Lager Izbica.
Am Ende soll noch einmal an das am Anfang stehende Ovid-Zitat erinnert werden: „Die Erde, nicht den Himmel ändern die, welche durch das Meer laufen“ – Käthe Loewenthal ist durch ein Meer gelaufen, es war ein Meer des Grauens … konnte sie die Erde ändern?

Dr. Mascha Riepl-Schmidt

(Beitrag für das erste Stuttgarter Stolpersteinbuch “Spuren vergessener Nachbarn – Ein Kunstprojekt füllt Gedächtnislücken”, Markstein-Verlag, Filderstadt 2006)

Am 27.1.2024 um 11 Uhr findet zum GEDENKTAG AN DIE OPFER DER NS-DIKTATUR ein Gedenken am Stolperstein für Käthe Loewenthal in der Ameisenbergstraße 32 (Stuttgart-Ost, Bushaltestelle Urachstraße) statt.

Weitere Informationen zu Köthe Loewenthal gibt es auf den Seiten des Fördervereins Lebenswerk Käthe Loewenthal e.V. und der Website des Projekts DER LIEBE WEGEN.

An Käthe Loewenthal erinnert auch der “Familienabend” des Theaters LOKSTOFF!”, der in der Wohnung der Künstlerin ihre Geschichte lebendig werden lässt. Während der Pandemie konnten diese Abende nicht stattfinden, deshalb hat LOKSTOFF! ein Hörstück produziert.  Den Zugang zum Hörstück finden Sie hier.