Menü Schließen

Julius Wertheimer, Schwieberdinger Str. 142

Bei der zwölften Stolpersteinverlegung für Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Zuffenhausen am Freitag, dem 28.4.17, waren Schülerinnen und Schüler der Berta-von-Suttner-Schule und der Gustav-Werner-Schule mit Beiträgen beteiligt. Dazu waren Mitglieder der Geschäftsleitung der Firma Porsche und des Betriebsrates sowie viele Zuffenhäuser Bürger anwesend.

Der zweite Stolperstein für Julius Wertheimer wurde in der Schwieberdinger Str. 142 am Eingang zum Porsche-Werk 1 verlegt. Er hatte in der Spitalwaldstr.5, die sich mittlerweile auf dem Gelände der Firma Porsche befindet, eine Baumwollhandlung betrieben. 1941 wurde er mit dem ersten Transport Stuttgarter Juden nach Riga verschickt. Er starb bereits auf dem Transport, der unter unmenschlichen Bedingungen stattfand.
Schüler Berta-von-Suttner-SchuleDie Schüler der Berta-von-Suttner-Schule informierten wieder mit Bildtafeln über die Transporte  in die Vernichtungslager. Rike Kohlhepp trug das Lied „Von guten Mächten treu und still umgeben“ von Dietrich Bonhoeffer und „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ vor. Inge Möller schilderte die wenigen Fakten, die wir noch von Julius Wertheimer in den Archiven finden konnten, und berichtete über die anderen jüdischen Firmen in der Schwieberdinger Straße, die in der Nazi-Zeit alle enteignet wurden. Die Existenz der Besitzer wurde vernichtet.