Ansprechpartner in Stuttgart-Zuffenhausen
In Stuttgart-Zuffenhausen existiert bereits eine Stolperstein-Initiative. Wenn Sie Interesse zur Mitarbeit haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Zukunftswerkstatt Zuffenhausen e.V.,
Hohenloher Straße 30A, 70435 Stuttgart
c/o Inge Möller, Kernerstr. 43, 71106 Magstadt,
Tel. 07159/4205761, ingeannettemoeller@googlemail.com
- Besigheimer Str. 33 für Rosine Nieden
- Brackenheimer Str. 25 für Berta Göpfert
- Colmarer Str. 19 für Eugen Spilger
- Franklinstr. 24 für Emil Feigenbaum
- Franklinstr. 24 für Klara Feigenbaum
- Franklinstr. 24 für Kurt Feigenbaum
- Franklinstr. 24 für Werner Feigenbaum
- Friesenstr. 15 für Ernst Rau
- Galvanistr. 15 für Pauline Schneider
- Hirschsprungallee 18 für Peter Czornopyski
- Hirschsprungallee 18 für Stefan Gorski
- Hirschsprungallee 18 für Johann Hadam
- Hirschsprungallee 18 für Franz Kirylczuk
- Hirschsprungallee 18 für Iwan Makarsky
- Hirschsprungallee 18 für Adolf Seruga
- Ingelfinger Str. 5 für Erwin Winkler
- Ingelfinger Straße 5 für Karin Weininger
- Juiststr. 14 für Ingrid Rieth
- Kirchtalstr. 6 für Julius Noppel
- Langobardenstr. 39 für Hewdig Voit
- Langobardenstr. 40 für Anna Wahl
- Ludwigsburger Str. 171 für Friedrich Wohlfarth
- Marconistr. 23 für Eugen Wiedmaier
- Pliensäckerstr. 6 für Hans Eugen Lang
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Johann Kling
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Johanna Kling
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Marta Kling
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Albert Reinhardt
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für August Reinhardt
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Karl Rumberger
- Reinhold-Brändle-Weg 8 für Gerda Wild
- Rütlistr. 59 für Julius Beickert
- Schützenbühlstr. 84 für Gertrud Schäfer
- Schwieberdinger Str. 142 für Julius Wertheimer
- Syltstr. 4 für Lydia Hägele
- Talheimer Str. 11 für Karl Holzlehner
- Vandalenstr. 23 für Berta Franziska Sander
- Vandalenstr. 23 für Siegfried Sander
- Vandalenstr. 8 für Willy Bosch
STOLPERBLICK - StolperKunst in Corona-Zeiten
Künstler*innen bleiben gerade auch in diesen Zeiten präsent und begegnen einem konkreten Stuttgarter Stolperstein oder einem anderen Ort, der in Stuttgart an die Verfolgungen in der NS-Zeit erinnert
http://www.stolperkunst.de/stolperblick-stolperkunst-in-coronazeiten/
Silke Arning auf SWR2 über das Los der Zwangsarbeiter im Lager auf der Schlotwiese
StolperKunst belebt Erinnerung
...ein Projekt der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen gegen Geschichtsvergessenheit!
Warum Stolpersteine?
Für Hannelore Levi und ihre Eltern Berta und Ernst, letztere 1942 in Riga ermordet, wurden im Herbst 2017 Stolpersteine in Stuttgart verlegt. Pip McCosh (*1965, Neuseeland), Tochter von Hannelore Levi (*1928, Stuttgart, gest. 2012, Neuseeland) schrieb am 22. Januar 2018 eine e-mail, die anschaulich zeigt, dass Stolpersteine ihre Schleifen bis ins Hier und Jetzt ziehen...
Übersichtskarte der Stolpersteine
in der Reihe TÜBINGER JUDAISTISCHE STUDIEN erschienen:
Briefe zur JÜDISCHEN EHEVERMITTLUNG 1911-1921
Publikationen aus dem Stuttgarter Norden
Broschüre über „Else Kahn, geb. Jeselsohn. Nachgetragene Würde – nachgetragene Liebe. Eine Lebensgeschichte“
Broschüre „Der Killesberg unterm Hakenkreuz"
Der Stuttgarter "Judenladen": Ein fast vergessenes Stück Stuttgarter Stadtgeschichte
Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern
Ingrid Bauz, Sigrid Brüggemann, Roland Maier
Das jüdische Zwangsaltenheim in Eschenau und seine Bewohner
Herausgegeben von Martin Ulmer und Martin Ritter
Aus dem KZ Theresienstadt: "Was mich aufrecht erhielt, war die Post ..."
Postkarten aus Theresienstadt von Gertrud Nast-Kolb an ihre Tochter Ilse in Stuttgart (1944-1945)
heraus-gegeben von Margot Weiß
Verlegt
Krankenmorde 1940-41 am Beispiel der Region Stuttgart
heraugegeben von Elke Martin
Ernst Köhler
im August 1940 in Grafeneck ermordet - weil er krank war
weiter
Walter, Hanna, Sofie, Rose, Erich, Auguste, Albert und Werner Levi
die ganze Familie wurde von den Nazis auf erschreckend gründliche Weise vernichtet weiter
Max und Mathilde Henle
Letzter frei gewählter Wohnort:
Hohentwielstrasse 146 B, Stuttgart Süd
Lydia Heilborn und ihre Tochter Gertrud
die Tochter in Grafeneck ermordet, die Mutter in Theresienstadt weiter
Hermine Wertheimer
zwangsevakuiert, deportiert und enteignet weiter