Wo bereits Stolpersteine in Bad Cannstatt liegen
- Aachener Str. 5 für Eugen Scheucher
- Aberlin-Jörg-Str. 13 für Friedrich H. Enchelmayer
- Auf der Altenburg 5 für Grete Hordan
- Auf der Steig 108 für Maria Reinhardt
- Badergasse 6 für Albert Karl Kurz
- Badergasse 6 für Otto Kurz
- Badergasse 6 für Sonja Kurz
- Badergasse 6 für Thomas Kurz
- Badstr. 40 für Ida Rothschild
- Badstr. 40 für Max Heinrich Rothschild
- Badstr. 60 für Karl Munder
- Bahnhofstr. 14 für Jakob Cohen
- Bahnhofstr. 14 für Lucie Cohen
- Bochumer Str. 9 für Karl Günther Schmidt
- Brückenstr. 11 für Lina Speiser
- Brückenstr. 42 für Dore Schwab
- Brückenstr. 42 für Hedwig Schwab
- Brückenstr. 42 für Manfred Schwab
- Brückenstr. 42 für Thea Schwab
- Brückenstr. 42 für Wilhelm Schwab
- Brunnenstr. 31 für Erich Batschauer
- Brunnenstr. 46 für Romuald Baur
- Brunnenstr. 55 für Hermann Würzburger
- Daimerstr. 22 für Franziska Bartfeld
- Daimlerstr. 22 für Malka Bartfeld
- Daimlerstr. 44 für Dr. Eugen Kauffmann
- Daimlerstr. 44 für Elsa Kauffmann
- Daimlerstr. 56 für Emilie Oppenheimer
- Daimlerstr. 56 für Karl Oppenheimer
- Daimlerstr. 58 für Bertha Jordan
- Daimlerstr. 58 für Jakob Jordan
- Daimlerstraße 58 für Julia Gutmann
- Daimlerstraße 58 für Sally Gutmann
- Duisburger Str. 46 für Alfred Karl Mertz
- Dürrheimer Straße 5 für Ida Carlebach
- Düsseldorfer Str. 59 für Johannes Reinhardt
- Emser Straße 16 für Ferdinand Mayer
- Emser Straße 16 für Susanne Mayer
- Freiligrathstraße 9 für Adolf Maybach
- Glockenstr. 46 für Hans Lang
- Haldenstraße 8 für Klara Luise Renz
- Hallstr. 28 für Pauline Dihl
- Hallstr. 28 für Alfred Kaufmann
- Hallstr. 28 für Isaak Kaufmann
- Hallstr. 28 für Karoline Kaufmann
- Hallstr. 28 für Rosl Kaufmann
- Hallstr. 40 für Emil Wilhelm
- Heidelberger Str. 44 für Elise Berger
- Helfergasse 10 für Hermann Mayer
- Helfergasse 27 für Luise Bernhardine Bauer
- Helfergasse 27 für Anna Lutz
- Hofener Straße 84a für Johanna Grau
- Ihmlingstr. 40 für Carl Frey
- Ihmlingstr. 50 für Eugenie Wolf
- Kegelenstr. 1 für Hermann Mannheimer
- Kissinger Str. 30 für Marie Caronine Eisenmann
- Kissinger Str. 48 für Georg Ebe
- Koblenzer Str. 18 für Helene Duffner
- Kolpingstr. 31 für Gabriele Machauer
- Kolpingstr. 65 für Kuno Wolf
- König-Karl-Str. 43 für Ernst Baer
- König-Karl-Straße 24 für Dr. Ernst Reichenberger
- König-Karl-Straße 66 für Fritz Rosenfelder
- Kreuznacher Str. 17 für Friedrich Kühner
- Kreuznacher Straße 11 für Sophie Dreifuss
- Kreuznacher Straße 4 für Gerhard Loewe
- Liebenzeller Str. 8 für Emilie Levi
- Liebenzeller Str. 8 für Julie Levi
- Liebenzeller Straße 8 für Dr. Emil Loewe
- Martin Luther- Str. 26 für Elise Maria Hörz
- Martin-Luther-Str. 10 für Karl Eugen Ikas
- Martin-Luther-Str. 10 für Lydia Nagel
- Martin-Luther-Str. 72 für Barbara Johanna Herrmann
- Martin-Luther-Straße 37 für Wilhelm Rothschild
- Mergentheimer Str. 7 für Hedwig Weegmann
- Nastplatz 2 für Adolf Eisenhardt
- Nauheimer Str. 42 für Martine Husmann
- Neckartalstr. 103 für Rosa Dreher
- Neckartalstr. 145 für Heinz Kling
- Neckartalstr. 145 für Josef Kling
- Neckartalstr. 145 für Friederike Reinhardt
- Neckartalstr. 145 für Heinz Reinhardt
- Neckartalstr. 145 für Johann Reinhardt
- Neckartalstr. 145 für Josef Reinhardt
- Neckartalstraße 145 für August Reinhardt
- Niedernauer Str. 12 für Willy Mundinger
- Pfalzstr. 66 für Isidor Cahn
- Pfalzstr. 66 für Lina Cahn
- Pfalzstraße 36 für Alexandrine Guggenheim
- Pfalzstraße 36 für Ferdinand Guggenheim
- Pfalzstraße 36 für Ury Guggenheim
- Pfalzstraße 66 für Adolf Cahn
- Reichenbachstraße 38 für Eugen Plappert
- Reichenhaller Str. 11 für Martha Emma Butz
- Ruhrstr. 39 für Willy Friedrich Reinhardt
- Ruhrstr. 93 für Anna Brischar
- Schmidener Str. 108 für Hugo Scheib
- Schmidener Straße 152 für Berta Grau
- Schmidener Straße 38 für Paul Ströbel
- Schmidener Straße 90 für Marie Hock
- Seelbergstr. 1 für Fanny Kahn
- Seelbergstr. 1 für Flora Kahn
- Seelbergstr. 1 für Hermine Kahn
- Seelbergstr. 1 für Hilde Kahn
- Seelbergstr. 24 für Karl Dierer
- Seelbergstr. 25 für Israel Bresgi
- Seelbergstr. 7 für Martin Rothschild
- Seelbergstraße 16 für Klara Hirsch
- Seelbergstraße 7 für Babette Marx
- Seelbergstraße 7 für Max Rothschild
- Sparrhämlingweg 73b für Otto Gabriel
- Taubenheimstr. 62 für Sara Rothschild
- Taubenheimstr. 8 für Rosa Lindauer
- Taubenheimstraße 60 für Edwin Spiro
- Theobald-Kerner-Str. 7 für Hedwig Löwenthal
- Theobold-Kerner-Str. 7 für Max Löwenthal
- Überkinger Str. 14 für Willy Guilliard
- Veielbrunnenweg 90A für Wilhelm Seybold
- Wiesbadener Str. 10 für Hermann Pflichthofer
- Wiesbadener Str. 19 für Johanna Kaufmann
- Wiesbadener Str. 19 für Klara Kaufmann
- Wiesbaderner Str. 26 für Karl Ruggaber
- Wildunger Str. 30 für Friedrich Rothschild
- Wildunger Str. 30 für Josef Rothschild
- Wildunger Str. 41 für Emma Bertha Lutz
- Wildunger Str. 46 für Albert Schoor
- Wildunger Straße 30 für Rosa Rothschild
- Wörishofener Str. 22 für Ida Wormser
- Wörishofener Straße 33 für Alfred Neu
- Zieglergasse 1 für Jette Buxbaum
- Zieglergasse 1 für Josef Buxbaum
STOLPERBLICK - StolperKunst in Corona-Zeiten
Künstler*innen bleiben gerade auch in diesen Zeiten präsent und begegnen einem konkreten Stuttgarter Stolperstein oder einem anderen Ort, der in Stuttgart an die Verfolgungen in der NS-Zeit erinnert
http://www.stolperkunst.de/stolperblick-stolperkunst-in-coronazeiten/
Silke Arning auf SWR2 über das Los der Zwangsarbeiter im Lager auf der Schlotwiese
StolperKunst belebt Erinnerung
...ein Projekt der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen gegen Geschichtsvergessenheit!
Warum Stolpersteine?
Für Hannelore Levi und ihre Eltern Berta und Ernst, letztere 1942 in Riga ermordet, wurden im Herbst 2017 Stolpersteine in Stuttgart verlegt. Pip McCosh (*1965, Neuseeland), Tochter von Hannelore Levi (*1928, Stuttgart, gest. 2012, Neuseeland) schrieb am 22. Januar 2018 eine e-mail, die anschaulich zeigt, dass Stolpersteine ihre Schleifen bis ins Hier und Jetzt ziehen...
Übersichtskarte der Stolpersteine
in der Reihe TÜBINGER JUDAISTISCHE STUDIEN erschienen:
Briefe zur JÜDISCHEN EHEVERMITTLUNG 1911-1921
Publikationen aus dem Stuttgarter Norden
Broschüre über „Else Kahn, geb. Jeselsohn. Nachgetragene Würde – nachgetragene Liebe. Eine Lebensgeschichte“
Broschüre „Der Killesberg unterm Hakenkreuz"
Der Stuttgarter "Judenladen": Ein fast vergessenes Stück Stuttgarter Stadtgeschichte
Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern
Ingrid Bauz, Sigrid Brüggemann, Roland Maier
Das jüdische Zwangsaltenheim in Eschenau und seine Bewohner
Herausgegeben von Martin Ulmer und Martin Ritter
Aus dem KZ Theresienstadt: "Was mich aufrecht erhielt, war die Post ..."
Postkarten aus Theresienstadt von Gertrud Nast-Kolb an ihre Tochter Ilse in Stuttgart (1944-1945)
heraus-gegeben von Margot Weiß
Verlegt
Krankenmorde 1940-41 am Beispiel der Region Stuttgart
heraugegeben von Elke Martin
Ernst Köhler
im August 1940 in Grafeneck ermordet - weil er krank war
weiter
Walter, Hanna, Sofie, Rose, Erich, Auguste, Albert und Werner Levi
die ganze Familie wurde von den Nazis auf erschreckend gründliche Weise vernichtet weiter
Max und Mathilde Henle
Letzter frei gewählter Wohnort:
Hohentwielstrasse 146 B, Stuttgart Süd
Lydia Heilborn und ihre Tochter Gertrud
die Tochter in Grafeneck ermordet, die Mutter in Theresienstadt weiter
Hermine Wertheimer
zwangsevakuiert, deportiert und enteignet weiter