Wo bereits Stolpersteine in Stuttgart-Nord liegen
- Am Kochenhof 1 für Selma Dinkelmann
- Am Kochenhof 59 für Karl Pflomm
- Am Weißenhof 36 für Elisabeth Stein
- Azenbergstr. 51 für Albert Stern
- Azenbergstr. 51 für Hertha Stern
- Azenbergstr. 51 für Selma Ruth Stern
- Birkenwaldstr. 105 für Antonie Oesterreicher
- Birkenwaldstr. 105 für Paul Oesterreicher
- Birkenwaldstr. 127 für Klara Friedländer
- Birkenwaldstr. 60 für Cäsar Hirsch
- Bismarckstr. 77 für Adolf Laemle
- Bismarckstr. 77 für Ella Laemle
- Carlos-Grethe-Weg 4 für Else Josenhans
- Doggenburgstr. 8 für Emanuel Schömann
- Doggenburgstr. 8 für Frieda Schömann
- Eduard-Pfeiffer-Str. 107 für Marie Reif
- Ehrenhalde 4 für Julius Stein
- Ehrenhalde 4 für Sofie Stein
- Friedhofstr. 18 für Karl Krauss
- Gähkopf 31 für Robert Hirsch
- Gähkopf 33 für Martha Hirsch
- Gähkopf 33 für Otto Hirsch
- Hangleiterstr. 33 für Klara Levy
- Hauptmannsreute 10 für Paul Kahn
- Hauptmannsreute 17 für Gertrud Henoch
- Hauptmannsreute 17 für Klara Henoch
- Hauptmannsreute 6 für Emilie Haarburger
- Hauptmannsreute 6 für Antonie Hanauer
- Hauptmannsreute 7 für Jeanette Bamberger
- Hauptmannsreute 7 für Max Bamberger
- Hauptmannsreute 8 für Blanka Hartstein
- Hauptmannsreute 8 für Max Hartstein
- Hegelstr. 62 für Fanny Löwenthal
- Herdweg 116 für Anna Hochberger
- Herdweg 35 für Gustav Esslinger
- Herdweg 37 für Anna Schwabacher
- Hölderlinstr. 22 für Lilo Herrmann
- Hölderlinstr. 35 für Julie Heilbronner
- Hölderlinstr. 35 für Georg Mayer
- Hölderlinstr. 35 für Rosalie Mayer
- Hölderlinstr. 53 für Alfred Kahn
- Hölderlinstr. 53 für Annemarie Kahn
- Hölderlinstr. 53 für Trude Kahn
- Hölderlinstr. 7 für Helene Nördlinger
- Im Kaisemer 16 für Maria Gresser
- Im Sonnigen Winkel 15 für Clarisse Steiner
- Knoll Str. 38 für Rudolf Rathgeb
- Koppentalstr. 3 für Erna Bickart
- Koppentalstr. 3 für Gretchen Bohle
- Koppentalstr. 3 für Marie Zinn
- Koppentalstr. 6 für Else Kahn
- Koppentalstr. 6 für Erich Kahn
- Lenzhalde 42 für Luise Henle
- Lenzhalde 42 für Else Thalmessinger
- Lenzhalde 42 für Otto Thalmessinger
- Lenzhalde 61 für Anna Lichter
- Lenzhalde 61 für Wilhelm Lichter
- Lenzhalde 84 für Ada Gabriella Rothschild
- Lenzhalde 84 für Bertha Sichel
- Lessingstr. 10 für Edith Katz
- Lessingstr. 10 für Werner Katz
- Lessingstr. 10 für Dr. Walter Leopold Stern
- Lessingstr. 10 für Emilie Stern
- Löwentorstr. 36 für Erwin Levison
- Löwentorstr. 36 für Martha Levison
- Parlerstr. 36 für Carl Eisig
- Rebhalde 29 für Eva Eckert
- Relenbergstr. 64 für Helene Eisig
- Relenbergstr. 64 für Johanna Eisig-Metzger
- Relenbergstr. 66 für Emma Veit
- Relenbergstr. 66 für Maximilian Veit
- Relenbergstr. 74 für Henriette Hilda Ostertag
- Sattlerstr. 25 für Friedrich Alexander
- Sattlerstr. 25 für Helene Alexander
- Sattlerstr. 25 für Marianne Weil
- Sattlerstr. 25 für Suse Weil
- Schoderstr. 8 für Ida Ebert
- Schottstr. 103 für Sigmund Wolf
- Schottstr. 59 für Hermann Dreifus
- Seestr. 112 für Irma Dreyfuss
- Seestr. 112 für Siegfried Dreyfuss
- Seestr. 112 für Kornelia Mayer
- Seestr. 112 für Lucie Mayer
- Seestr. 112 für Martha Neumark
- Seestr. 112 für Moritz Rosenthal
- Seestr. 114 für Julia Hammel
- Seestr. 114 für Gertrud Lazarus
- Seestr. 114 für Eva Stettiner
- Seestr. 114 für Käthe Stettiner
- Seestr. 59 für Siegfried Hess
- Seestr. 64 für Franz Karpe
- Seestr. 64 für Frieda Karpe
- Seestr. 66 für Erna Sussmann
- Seestr. 89 für Helmut "Helle" Hirsch
- Seestr. 95 für Elsa Kulb
- Seestr. 95 für Rosa Kulb
- Seestr. 95 für Cilli Levi
- Tunzhofer Str. 21 für Margarete Kusterer
- Türlenstr. 22 für Gerda Metzger
- Wartbergstr. 14 für Emmy Seitz
- Wartbergstr. 14 für Theodor Seitz
- Wiederholdstr. 20 für Martha Münzesheimer
- Wiederholdstr. 22 für Hermine Stern
- Wiederholdstr. 22 für Julius Stern
- Wiederholdstr. 22 für Marianne Stern
- Wiederholdstr. 23 für Ella Heimberger
ZEITGENOSSE DEMNIG
Für die SWR-2-Reihe "Zeitgenossen" hat Andreas Langen mit Gunter Demnig, Erfinder der Stolpersteine, gesprochen...
Podcast STOLPERworte Akademie für gesprochenes Wort - Uta-Kutter- Stiftung und Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
Das Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort spricht die Geschichte der Personen hinter den Stoplersteinen. Ein gemeinsames Projekt der Akademie für gesprochenes Wort und der Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost
STOLPERBLICK - StolperKunst in Corona-Zeiten
Künstler*innen bleiben gerade auch in diesen Zeiten präsent und begegnen einem konkreten Stuttgarter Stolperstein oder einem anderen Ort, der in Stuttgart an die Verfolgungen in der NS-Zeit erinnert
http://www.stolperkunst.de/stolperblick-stolperkunst-in-coronazeiten/
Silke Arning auf SWR2 über das Los der Zwangsarbeiter im Lager auf der Schlotwiese
StolperKunst belebt Erinnerung
...ein Projekt der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen gegen Geschichtsvergessenheit!
Warum Stolpersteine?
Für Hannelore Levi und ihre Eltern Berta und Ernst, letztere 1942 in Riga ermordet, wurden im Herbst 2017 Stolpersteine in Stuttgart verlegt. Pip McCosh (*1965, Neuseeland), Tochter von Hannelore Levi (*1928, Stuttgart, gest. 2012, Neuseeland) schrieb am 22. Januar 2018 eine e-mail, die anschaulich zeigt, dass Stolpersteine ihre Schleifen bis ins Hier und Jetzt ziehen...
Übersichtskarte der Stolpersteine
in der Reihe TÜBINGER JUDAISTISCHE STUDIEN erschienen:
Briefe zur JÜDISCHEN EHEVERMITTLUNG 1911-1921
Publikationen aus dem Stuttgarter Norden
Broschüre über „Else Kahn, geb. Jeselsohn. Nachgetragene Würde – nachgetragene Liebe. Eine Lebensgeschichte“
Broschüre „Der Killesberg unterm Hakenkreuz"
Der Stuttgarter "Judenladen": Ein fast vergessenes Stück Stuttgarter Stadtgeschichte
Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern
Ingrid Bauz, Sigrid Brüggemann, Roland Maier
Das jüdische Zwangsaltenheim in Eschenau und seine Bewohner
Herausgegeben von Martin Ulmer und Martin Ritter
Aus dem KZ Theresienstadt: "Was mich aufrecht erhielt, war die Post ..."
Postkarten aus Theresienstadt von Gertrud Nast-Kolb an ihre Tochter Ilse in Stuttgart (1944-1945)
heraus-gegeben von Margot Weiß
Verlegt
Krankenmorde 1940-41 am Beispiel der Region Stuttgart
heraugegeben von Elke Martin
Ernst Köhler
im August 1940 in Grafeneck ermordet - weil er krank war
weiter
Walter, Hanna, Sofie, Rose, Erich, Auguste, Albert und Werner Levi
die ganze Familie wurde von den Nazis auf erschreckend gründliche Weise vernichtet weiter
Max und Mathilde Henle
Letzter frei gewählter Wohnort:
Hohentwielstrasse 146 B, Stuttgart Süd
Lydia Heilborn und ihre Tochter Gertrud
die Tochter in Grafeneck ermordet, die Mutter in Theresienstadt weiter
Hermine Wertheimer
zwangsevakuiert, deportiert und enteignet weiter